POSTUMUS (260 - 269) AR Antoninian
Feldmünzstätte, 1. Emission von Anfang 260
Vs.: IMP C M CASS LAT POSTIMVS P F AVG
Büste n. r., drapiert und gepanzert, mit Strahlenkrone
Rs.: SALVS PROVINCIARVM
Rheingott lagert auf dem Boden n. l. mit Stab und Schilfrohr, stützt
Ellbogen auf umgestürzten Krug,
links Vorderteil eines Rheinkahns
C. -, RIC -, Elmer 117, Cunetio 2368
ÄUSSERST SELTEN
sehr schön
herrliche dunkle Tönung
- verkauft Dezember 2010 -
|
 |
Diese Münze aus der ersten Emission wurde vermutlich in einer
Feldmünzstätte während der Belagerung der Stadt Köln geprägt, die
noch von Saloninus gehalten wurde. Interessant ist die lange Legende mit
der Schreibweise POSTIMVS auf allen Münzen dieser ersten Emission. Der
Fund von Cunetio enthält eine größere Anzahl dieser Münze, die aber
wohl als geschlossene Gruppe in den Fund gelangten. Ansonsten ist die
Münze äußerst selten und wird entsprechend selten im Handel angeboten.
|