POSTUMUS (260 - 269) AE Antoninian
Münzstätte Köln, 11. Emission von 2. Hälfte 268
Vs.: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste n. r., drapiert und gepanzert, mit Strahlenkrone
Rs.: COL CL AGRIP COS IIII
Aequitas steht n. l. mit Waage und Füllhorn
C. 14var., RIC 286var., Elmer 584, Cunetio -
ÄUSSERST SELTEN
sehr schön
leichter Silbersud
- verkauft November 2004 -
|
 |
Mit der Umschrift COL(onia) CL(audia) AGRIP(pinensium)
ist dieser Antoninian von Postumus die erste Münze, die den Namen
der Stadt Köln trägt. Die Münze ist äußerst selten. Im Buch
von H.-J. Schulzki "Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von
Postumus bis Tetricus" sind nur 15 Exemplare aufgeführt. Davon
befinden sich 8 Münzen in Museen (Berlin, Köln, London, München, Namur,
Oxford, Paris(2)). Sogar in dem riesigen Fund von Cunetio im Jahr 1978 mit
12991 Münzen von Postumus wurde kein einziges Vorkommen
registriert. In den letzten 30 Jahren ist nur 1 Exemplar auf einer Auktion
versteigert worden: Kölner Münzkabinett Auktion 42 am 10. November 1986,
Nr. 491.
English version
|